Sicherer Umgang mit Kostüm-Kontaktlinsen zu Halloween

Sicherer Umgang mit Kostüm-Kontaktlinsen zu Halloween

Kommentare

7 Minuten

Mit dem Herannahen von Halloween versprechen ausgefallene Kontaktlinsen dramatische Verwandlungen – von milchigen Horroraugen bis zu leuchtenden, theatralischen Farben. Hinter dem kosmetischen Reiz verbirgt sich jedoch ein reales Problem der öffentlichen Gesundheit: schlecht gefertigte oder falsch verwendete Kostüm-Kontaktlinsen können Reizungen, Infektionen, Narbenbildungen und sogar dauerhaften Sehverlust verursachen. Was Augenärztinnen, Optometristinnen und andere Fachpersonen im Bereich Augenheilkunde vor dem Kauf oder Tragen wissen möchten, lesen Sie hier.

Why costume contact lenses can be dangerous

Kontaktlinsen sind regulierte Medizinprodukte und so konzipiert, dass sie direkt auf der Hornhaut sitzen, der klaren vorderen Oberfläche des Auges. Sind diese Linsen schlecht angepasst, enthalten unsichere Pigmente oder werden falsch gelagert und gehandhabt, ergeben sie Eintrittspforten für Bakterien, Pilze und Protozoen. Infektionen wie Keratitis – eine Entzündung der Hornhaut – können das Sehvermögen rasch Schaden zufügen. In schweren Fällen kann sich ein Hornhautgeschwür bilden und Narben hinterlassen, die die Sehschärfe dauerhaft reduzieren.

Mehrere Untersuchungen kosmetischer Linsen, die informell verkauft werden, fanden Verunreinigungen und nicht autorisierte Farbstoffe, teilweise sogar Spuren von Metallen wie Eisen oder Chlor in den Pigmentschichten. Solche Substanzen können die Augenoberfläche reizen, allergische Reaktionen auslösen und – wichtig – die mikrobielle Anhaftung an der Linse erhöhen. Diese erhöhte Anhaftung erleichtert Mikroorganismen die Kolonisierung der Linsen und anschließend die Übertragung auf das Auge, was das Infektionsrisiko deutlich steigert.

Common mistakes that raise infection risk

Viele Menschen, die neuartige oder kostümhafte Kontaktlinsen kaufen, haben noch nie Kontaktlinsen getragen — und werden sie vielleicht nie wieder verwenden. Diese Unerfahrenheit erhöht die Wahrscheinlichkeit fehlerhafter Handhabung. Häufige Fehler sind:

  • Spülen oder Aufbewahren der Linsen in Leitungswasser oder selbst hergestellter Kochsalzlösung. Wasser kann Acanthamoeba enthalten, ein Protozoon, das eine seltene, aber verheerende Hornhautinfektion verursacht.
  • Reinigen der Linsenbehälter mit Wasser anstelle von zugelassenen Kontaktlinsenpflegemitteln.
  • Längeres Tragen der Linsen über die empfohlene Tragedauer hinaus oder Schlafen mit Linsen, die nicht für das nächtliche Tragen zugelassen sind.
  • Weitergeben oder Teilen von Linsen mit Freunden — ein Vorgehen, das das Übertragungsrisiko erheblich erhöht.

All diese Fehler können Krankheitserreger einführen oder das Epithel der Hornhaut schädigen, die dünne Schutzschicht auf der Augenoberfläche. Ist diese Barriere beeinträchtigt, können Bakterien wie Pseudomonas aeruginosa, Pilze oder Acanthamoeba eindringen und zu schmerzhaften, das Sehen bedrohenden Infektionen führen. Darüber hinaus erhöhen mechanische Reibungen durch schlecht sitzende Linsen das Risiko von Abschürfungen (Hornhautabrasionen), die als Eintrittspforten dienen.

Material and manufacturing matter

Nicht alle Kontaktlinsen sind gleichwertig. Zertifizierte Kontaktlinsen werden nach Standards hergestellt, die durch nationale Behörden reguliert sind (beispielsweise durch die Spanische Agentur für Arzneimittel und Medizinprodukte, AEMPS, oder die US-amerikanische FDA). Zugelassene Linsen verwenden biokompatible Materialien mit ausreichender Sauerstoffdurchlässigkeit (Dk/t-Werte), die der Hornhaut erlauben, mit Sauerstoff versorgt zu bleiben, und sie nutzen sichere Pigmente, die von der Augenoberfläche durch geeignete Versiegelung getrennt sind. Im Gegensatz dazu können unregulierte Neuheitlinsen nicht genehmigte Farbstoffe verwenden, die abblättern oder auslaugen, sowie Oberflächenstrukturen aufweisen, die Mikroben einfangen.

Wenn Pigmente die mikrobielle Anhaftung erhöhen, kann selbst akribische Hygiene das Risiko nicht vollständig eliminieren. Aus diesem Grund raten Fachleute aus der Augenheilkunde dazu, Linsen nur bei lizenzierten Händlern zu kaufen und immer eine fachliche Anpassung und Untersuchung durch einen Optometristen oder Augenarzt durchführen zu lassen. Bei der Anpassung wird die Hornhautkrümmung, der Tränenfilm und das Gesamtbild der okulären Oberfläche bewertet — Parameter, die für die Auswahl einer geeigneten Linse entscheidend sind.

How to use costume contacts safely

  • Konsultieren Sie vor dem Kauf eine Augenfachperson. Eine richtige Anpassung vermindert mechanische Verletzungen und stellt sicher, dass die Linse mit der Augenform und dem Tränenfilm kompatibel ist.
  • Kaufen Sie Linsen nur bei einem seriösen Anbieter und vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Medizinprodukt reguliert ist (CE-Kennzeichnung, FDA- oder nationale Zulassungshinweise).
  • Achten Sie auf strikte Händehygiene vor dem Umgang mit Linsen; verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Reinigungs- und Aufbewahrungslösungen. Systeme auf Peroxidbasis (z. B. 3%ige Wasserstoffperoxid-Systeme) können sinnvoll sein, wenn sie korrekt neutralisiert werden, da sie eine gute Desinfektion bieten.
  • Verwenden Sie niemals Wasser oder Speichel zur Reinigung von Linsen oder Linsenbehältern. Wasser kann Acanthamoeba und andere Mikroorganismen enthalten; Speichel ist ebenfalls mikrobiell kontaminiert.
  • Entfernen Sie die Linse sofort bei Reizungen, Rötungen, Schmerzen, Lichtempfindlichkeit oder verschwommenem Sehen und suchen Sie umgehend eine Augenfachperson auf.
  • Teilen Sie Linsen niemals und setzen Sie sie vor dem Auftragen von Make-up ein, um Kontamination zu vermeiden. Achten Sie darauf, Pflegeprodukte, Cremes oder ölhaltiges Make-up nicht direkt an die Linse zu bringen.
  • Halten Sie die vom Hersteller empfohlene maximale Tragedauer ein; schlafen Sie nicht mit Linsen, sofern diese nicht ausdrücklich für übernachtetes Tragen zugelassen sind.

Einfache Vorsichtsmaßnahmen reduzieren das Risiko von Hornhautabschürfungen und Infektionen erheblich. Betrachten Sie Kontaktlinsensicherheit als einen Teil Ihrer Kostümplanung: Eine kurze Beratung und vorsichtiges Handling können eine vermeidbare, dauerhafte Augenverletzung verhindern. Darüber hinaus empfiehlt es sich, Ein-Tages-Linsen (daily disposables) zu wählen, wenn vorhanden, da sie das Risiko durch Behälterkontamination minimieren.

Scientific context: infections and the cornea

Keratitis und Hornhautgeschwüre zeigen, wie schnell sich ein Problem der Augenoberfläche ausweiten kann. Keratitis ist eine Entzündung, die durch Bakterien, Viren (beispielsweis Herpes-simplex-Virus), Pilze oder Protozoen wie Acanthamoeba verursacht werden kann. Typische Symptome sind starke Schmerzen, Tränenfluss, Lichtempfindlichkeit (Photophobie) und Sehverschlechterung. Hornhautgeschwüre sind offene Läsionen auf der Hornhaut; sie können entstehen, wenn infektiöse Organismen nach einer Oberflächenverletzung in tiefere Schichten eindringen. Die Behandlung erfordert oft topische Antibiotika oder Antimykotika, in speziellen Fällen antiprotozoale Agenzien (z. B. Polyhexamethylenguanidin oder Chlorhexidin gegen Acanthamoeba) und bei ausgedehnten Schäden sogar eine Hornhauttransplantation (Keratoplastik).

Aus Sicht der öffentlichen Gesundheit sind Ausbrüche im Zusammenhang mit kosmetischen Linsen vermeidbar. Überwachung, Verbraucheraufklärung sowie Durchsetzung von Medizinprodukte-Regelungen reduzieren die Häufigkeit solcher Ereignisse. Augenfachpersonen betonen ebenfalls, dass frühe Erkennung und rasche Behandlung der Symptome die Heilungschancen deutlich verbessern und das Risiko bleibender Sehminderungen vermindern.

Expert Insight

"Kostüm-Kontaktlinsen sind keine harmlosen Accessoires", sagt Dr. Elena Márquez, Augenärztin und Hornhautspezialistin. "Schon ein einmaliges Übernachttragen einer falsch angepassten oder kontaminierten Linse kann zu Infektionen führen, die eine intensive Behandlung und in seltenen Fällen eine Operation erfordern. Wenn Sie die Linsen verwenden möchten, konsultieren Sie vorher eine Augenfachperson – und befolgen Sie die Hygieneregeln exakt."

Dr. Márquez ergänzt, dass zwar KI-gestützte Hilfsmittel und Online-Tutorials allgemeine Hinweise geben können, diese jedoch eine klinische Untersuchung nicht ersetzen. "Eine erfahrene Klinikerin oder ein erfahrener Kliniker beurteilt die Qualität des Tränenfilms, die Hornhautkrümmung und den Zustand der okulären Oberfläche. Diese Faktoren entscheiden darüber, ob eine Linse für eine bestimmte Person sicher ist."

When to seek immediate care

Sollten Sie eines der folgenden Symptome nach dem Einsetzen von Neuheits- oder Kostümkontaktlinsen bemerken, nehmen Sie die Linsen heraus und suchen Sie umgehend eine augenärztliche Notfallversorgung auf:

  • Starke Augenschmerzen oder ein Fremdkörpergefühl, das auch nach dem Entfernen der Linse anhält
  • Deutliche Rötung, Ausfluss oder ein Auge, das sich bei Helligkeit nicht öffnen lässt
  • Plötzliche Sehverschlechterung oder anhaltende Unschärfe

Eine zeitnahe Diagnostik und Behandlung schützt nicht nur das kurzfristige Wohlbefinden, sondern vor allem das langfristige Sehvermögen. In der Notfallversorgung erfolgt meist eine Spaltlampenuntersuchung, manchmal die Entnahme von Abstrichen für mikrobiologische Tests und die Einleitung einer empirischen antimikrobiellen Therapie bis hin zu gezielten Wirkstoffen nach Ergebnis der Kulturen.

Zusammengefasst: Wer Kostüm-Kontaktlinsen tragen möchte, sollte sicherstellen, dass die Linsen reguliert und fachgerecht angepasst sind, die Hygiene strikt einhalten und bei Warnzeichen sofort ärztliche Hilfe suchen. Verbraucherbildung, regulatorische Kontrolle und verantwortungsvoller Handel sind Schlüsselfaktoren, um Augenverletzungen und Infektionen durch Halloween- oder Faschingskontaktlinsen zu verhindern.

Quelle: sciencealert

Kommentar hinterlassen

Kommentare